
Foto: From Ether
aka Nico C. Bär
Composer, Netzwerker, Songwriter + Multiinstrumentalist aus Karlsruhe
Geboren 1997 in Tuttlingen, lernte er als Kind Klavier und Trompete, bevor er sich mit 16 autodidaktisch E-Gitarre & Synthese in analoger Loopkombination aneignete und am Laptop mit der Produktion eigener Musik begann.
Bühnenerfahrungen sammelte er u.a. als Akustik-Looper und im Kollektiv als E-Gitarrist in Schulbands und Jazzcombos.
Im Zuge des Architekturstudiums am KIT zog er 2016 nach Karlsruhe und gründete mit langjährigen Schulfreunden die lokal sehr erfolgreiche Indierockband "MAYBE I'M A JEDI" (2017-2020) - 2.Sieger NewBandsFestival19'. 2021 gründete Bär nach einigen Live-Collaborations mit Marleon und Johnboyjordan mit "ALICE & DOLORES" eine der aufstrebendsten Newcomer-Bands in Karlsruhe, die 2022 neben diversen Auszeichnungen wie dem Karlsruher "Musik ist Kunst"-Preis schon für die U.S.-Band Pelican eröffnete.
Mit Einflüssen aus der kontextualisierten Entwurfslehre der Architektur, seinem breitgefächertem Medieninteresse gepaart mit einer leidenschaftlicher DIY-Mentalität entstand ein never-ending-Lernprozess über Sounddesign im Livekontext, was DIIVISIONs Klang & Performance besonders Live von anderen Musikern/Künstlern abhebt.
Neben der Bühne entwickelte Bär mit DARKVISION und DARKVISIONLABS sein eigenes Label sowie Szenekollektiv seines Musiker*Innen-Netzwerks von Freunden und Bekannten.
DIIVISION ist derzeit Stipendiat des 2022 von der Initiative Musik ausgeschriebene "Popstipendium" und wird vom Bund gefördert.

Foto: Jonas Huck
Live Musik mit Einflüssen aus Trip Hop, IDM, Electronica und Alternative-Rock
Verbannt in ein kleines Zimmer voller Hardware-Audiotechnik, aber ohne soziale Interaktion entstand über Monate hinweg das Projekt DIIVISION.
Im Gegensatz zum Standard, der software-abhängigen Musikproduktion, war DIIVISIONs Mentalität das Erleben improvisierter Momente - geloopte Gitarrenrhythmen, hallende Synthpads und drückende Bässe, die analog und live in exklusiver Existenz zueinanderfinden. Was im Lockdown auf Kopfhörern passierte, wurde im Sommer 21 dann verstärkt: Durch drei ausgewählte Livekonzerte wurde schnell auf sich aufmerksam gemacht - mit jeweils verschiedenen Sets, Konzepten und Mitmusikern.
DIIVISION ist mehr Konzept- als Künstlername. Die Einflüsse und mentalen Folgen der Isolation wurden derweil als einzigartiges, wenngleich auch toxisches Potential in das kommende Debütalbum "CHAOS THEORY" miteingearbeitet. Es ist eine polit-philosophisch motivierte Spekulation einer Zukunftssimulation.
